Proportionalwahlsystem — Pro|por|tio|nal|wahl|sys|tem, das (bes. österr. u. schweiz.): vgl. ↑Proportionalwahlrecht … Universal-Lexikon
Considérant — (spr. kongßiderāng), Victor, franz. Sozialist, geb. 12. Okt. 1808 in Salins (Jura), gest. 27. Dez. 1893 in Paris, besuchte die polytechnische Schule in Paris, trat dann in die Armee, verließ aber diese Laufbahn als Geniekapitän, um sich der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Schweden — (Sverige, hierzu zwei Karten: »Schweden und Norwegen«, Übersichtskarte, und Spezialkarte des südlichen Teiles), Königreich, das die größere Osthälfte der Skandinavischen Halbinsel umfaßt, liegt zwischen 55°20 –69°3 nördl. Br. und 11°8 –24°9 östl … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Zug [3] — Zug, Hauptstadt des gleichnamigen schweizer. Kantons (s. oben), 428 m ü. M., an dem nach ihr benannten See, am Fuße des aussichtsreichen, fruchtbaren Zuger Berges und an den Bahnlinien Zürich Luzern und Zürich Z. Goldau gelegen, von Obstgärten… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Belgien — Belgien, Königreich [Karte: Niederlande, Belgien etc.], auf 66 km von der Nordsee begrenzt, 29.456 qkm, zerfällt in neun Provinzen; vorherrschend eben (nur im SO. Hochflächen der Ardennen), reich bewässert durch Schelde (mit Dender, Rupel, Lys),… … Kleines Konversations-Lexikon
Wahl — Wahl, die Art und Weise, wie insbes. die Volks und Gemeindevertreter berufen werden. Das Wahlrecht besteht teils in dem Recht zu wählen (aktives Wahlrecht), teils in der Fähigkeit gewählt zu werden (passives Wahlrecht, Wählbarkeit); dasselbe wird … Kleines Konversations-Lexikon